Arbeitsgruppen
Computergraphik und Geometrieverarbeitung
Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppe umfassen im Kontext der Computergrafik die Echtzeit-Visualisierung von komplexen Szenen und Modellen sowie in der Geometrieverarbeitung das 3D-Scanning, die Netzoptimierung, Formverformung und physikbasierte dynamische Simulationen. Der Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten liegt in der Geometrieverarbeitung, die sich mit der effizienten Erfassung, Darstellung, Optimierung, Bearbeitung und Simulation von geometrischen Objekten befasst. Als interdisziplinäres Forschungsgebiet verbindet es Konzepte aus Computergrafik und Informatik, angewandter Mathematik und Physik sowie Mechanik und Ingenieurwissenschaften.
Intelligente Sensorik in der Computergraphik
Die Arbeitsgruppe bearbeitet Sensor-zentrierte Frage- bzw. Problemstellungen der Computergraphik, welche sich in die Forschungsdomänen Visual Computing, Intelligente Sensorik, Mensch-Maschine-Interaktion, (Tiefe) Maschinellen Lernverfahren, Graphische Datenverarbeitung, 3D-Druck, Modellierung und Simulation als Visualisierung einordnen lassen. Übergeordnet betreffen die Themen vielfach kooperative Arbeitsumgebungen, in denen Sensoren (2D, 3D), Aktoren (Roboter) und Menschen (inter)agieren. Zur echtzeitfähigen und Ressourcen-effizienten Verarbeitung auf vielfach massiv parallelen und datenintensiven Systemen kommen Konzepte eingebetteter Systeme und der Kommunikation zum Tragen.
Lehrstuhl für Computergraphik
(Informatik VII)
Der Lehrstuhl für Computergraphik (Informatik VII), welche im Jahr 2019 aus dem Lehrstuhl für Graphische Systeme hervorgegangen ist, befasst sich mit Methoden und Anwendungen im Umfeld der virtuellen, rechnergestützten Modellierung von physischen Erscheinungen der realen Welt und deren Wahrnehmung und Beeinflussung durch Rechner. Der Schwerpunkt liegt auf geometrischen und visuellen Aspekten. Zugrundeliegende Basismethoden entstammen der mathematischen Modellierung und Optimierung, dem Algorithmen- und dem Software-Entwurf. Dabei werden sowohl diskrete als auch kontinuierliche Ansätze verfolgt.
Das Methodenspektrum umfasst die Computergrafik, die Geometrieverarbeitung, das Computersehen, das Maschinelle Lernen, die Mustererkennung und die Visualisierung. Untersucht werden dabei u.a. Fragestellungen zur Netzoptimierung, Formverformung und physikbasierter dynamischer Simulation, zur Mensch-Maschine-Interaktion, z.B. im Kontext der Virtuellen/Augmentierten Realität als auch zur Interaktion von Sensoren, Aktoren und Menschen, zur Echtzeit-Visualisierung von komplexen Szenen und Modellen und der intelligenten Sensorik zur echtzeitfähigen Bild- und Signalverarbeitung
Dieses Methodenspektrum repäsentiert dabei auch die Grundlagen der Forschung und Lehre des Lehrstuhls für Computergraphik.
Forschung
Bearbeitung Geometrie- und Sensor-zentrierter Fragestellungen innerhalb von grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsprojekten.
Lehre
Durchführung von einführenden und vertiefenden Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Projektgruppen, Praktika) sowie Abschluss- und Studienarbeiten.